Simulator
Zu meinen Hobbys neben dem Autofahren zählt auch Simracing. Ich habe damit 2006 angefangen, da reales Rennfahren zu kostspielig war. Durch dieses Hobby weiß ich, worauf es bei einem Simulator ankommt, welche Komponenten gut für Realismus geeignet sind und wie man diese richtig einstellt, damit ein realitätsnahes Fahrgefühl gepaart mit einer realistischen Bedienung zustande kommt.
Hier wirst du spielerisch und ohne Risiko und Angst unter meiner Anleitung die ersten Bewegungsabläufe für das Fahren erlernen können.
Ich greife bewusst nicht auf Fahrschulsimulationen von Verlägen als Software für meine Simulatorausbildung zurück. Am Anfang der Ausbildung steht das Kennenlernen der ersten Bedienungsabläufe. Dafür nutze ich am Anfang eine realistische Fahrsimulation, welche einem das Gefühl für ein Fahrzeug detailgetreu wiedergeben soll. Diese Simulation zielt von Anfang an bewusst auf die exakte Bedienung des Fahrzeugs und auf das Erlernen erster Fahrtechniken ab, statt zu früh auf komplexe Verkehrssituationen.
Wenn du die ersten grundlegenden Abläufe verinnerlicht hast, wechsele ich die Simulation auf eine zweite Stufe, welche das Fahren in der Stadt, auf Landstraßen und Autobahnen simulieren soll. Diese Simulation eignet sich gut um dich langsam und gefahrlos an die Regeln und den Verkehr heranzuführen. Hier werden auch die ersten komplexen Verkehrssituationen auf dich warten, bei denen du agieren und reagieren musst.
Da bei mir der Spaß und das spielerische Erlernen in der Ausbildung an oberster Stelle steht, gibt es am Ende der Simulatorstunden auch eine „Time Challenge“, die unter den Schülern und Schülerinnen ausgefahren wird. Am Ende jedes Jahres kannst du hier durch deine Fahrkünste kleine Preise gewinnen.